Was ist Clean Eating?

Die Ernährung basiert beim Clean Eating vor allem auf pflanzlichen Produkten und in allererster Linie auf möglichst frischen Lebensmitteln. Beides ist zunächst einmal gesund. Auch Fertigprodukte und Fast Food außen vor zu lassen, ist gut für die Gesundheit, denn hier stecken meistens viel Zucker, Salz, Fett und Zusatzstoffe und dafür kaum gesunde Zutaten mit einem echten Nährwert darin.
Beim Clean Eating darf man grundsätzlich zwar alles essen, was man möchte, es muss aber die Kriterien dieser "sauberen" Art der Ernährung erfüllen. Zu den erlaubten "sauberen" Lebensmitteln zählen auch Eier, Fisch und Fleisch, genauso wie Milchprodukte. Statt fertigem Fruchtjoghurt aber eben Naturjoghurt oder Quark, keine H-Milch, sondern stattdessen Frischmilch oder pflanzliche Milch. Auch Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte zählen zu den "cleanen" Lebensmitteln. Nüsse sind durchaus erlaubt, jedoch nicht in gerösteter, gesalzener oder anderweitig verarbeiteter Form. Bei Obst und Gemüse gibt es in Bezug auf die Sorten keine Einschränkungen.
Clean Eating bringt auch den Verzicht auf einige Nahrungsmittel mit sich. So landen keine Brotaufstriche in Form von Marmelade oder Schokoladencreme mehr auf dem Teller, Wurstwaren fallen komplett weg, Pudding, fertige Saucen bis hin zu Ketchup und Salatdressing haben beim Clean Eating nichts verloren, auch Fleischersatzprodukte wie Tofu sind gestrichen, ebenso Limonaden und schließlich auch Chips, Kekse, Kuchen und alle Backwaren aus Weißmehl. Salz wird so wenig wie möglich verwendet, raffinierter Zucker sollte ganz aus der Ernährung verschwinden.Unsere Empfehlungen für Sie
VITAMIN D 3 HEVERT
200 Stück0,08 € / 1 StückSidroga Wellness Basentee
20x1,5 g138,33 € / 1 kg
- 1
- 2